| Zum Inhalt springen. | Zur Navigation springen. |
Mecklenburg-Vorpommerns Landschaft ist eine Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit. Moränen, weite Ebenen, sanfte Hügel, tiefe Wälder und eine unbeschreibliche Fülle fließender und stiller Gewässer, das gibt es so nur noch hier. Eine weitgehend intakte Natur, eine vielversprechende heile Welt.
Der Angler, seine Familie, Freunde und Partner finden hier überall und in großer Fülle Möglichkeiten für Entspannung und aktive Erholung, vor allem Ruhe und landestypische Gelassenheit und Gastfreundschaft.
Für den Angler sind folgende Reviere von besonderem Reiz:
Ein gültiger Fischereischein und eine Angelerlaubnis vom jeweiligen Fischereiberechtigten sind notwendige Voraussetzung für das Angeln in Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten Fremdenverkehrsämter, Angelshops oder in den Gemeinden die Angelvereine oder ortsansässigen Fischer geben Angelkarten als Tages-, Wochen- oder Monatskarte aus oder sind bei der Beschaffung behilflich. Die Preise sind zwar regional unterschiedlich, aber für die meisten dieser Gewässer hat der Landesanglerverband M-V Pachtverträge abgeschlossen und es gibt die Karten zu moderaten Preisen auch für Gastangler.
Das Chartern von Booten mit einer Motorisierung über 5 PS erfordert einen Sportbootführerschein. Beim Chartern von Hausbooten gibt es für bestimmte Wasserstraßen Ausnahmen. Darüber informiert der Bootscharterer.
Schonzeiten, Mindestmaße und andere Vorschriften, die im Regelfall beim Erwerb des Angelscheines ausgehändigt werden, sind für jeden Angler Weidmannspflicht.
Autor: Dr. Jochen Zimmermann